Der perfekte Milchschaum - So gelingt er!

Viele Kaffeetrinker lieben den schwarzen Muntermacher gekrönt mit einem perfekten Milchschaum. Er ist das I-Tüpfelchen auf dem Kaffee und viele Zubereitungsarten wären ohne Schaum einfach nur Kaffee mit Milch. Cappuccino, Latte Macciato, aber auch Caffé Macciato oder Espresso Macciato oder auch der Caffé Latte sind ohne Milchschaum undenkbar. In den Coffee-Shops bekommen wir diese Köstlichkeiten perfekt serviert und meist noch kunstvoll verziert. Aber der perfekte Milchschaum gelingt auch Zuhause. Wir erklären euch, wie ihr die Krönung auf eurer Kaffeetasse selbst zaubern könnt.

Wie sieht der perfekte Milchschaum aus?

Man könnte jetzt sagen: Es ist doch einfach Kaffee mit Milch und im Grunde stimmt das ja auch. Doch beim Milchschaum kommt es vor allem auf die Konsistenz an. Je nachdem wie gut oder nicht so gut die Milch aufgeschäumt ist, verhält sich der Schaum zusammen mit dem Kaffee anders im Mund. Die Bestandteile verbinden sich auf andere Art und Weise miteinander und treffen in anderen Regionen unseres Mundes aufeinander. Dadurch schmeckt der Kaffee auch anders. Der perfekte Milchschaum ist feinporig und cremig, nicht steif. Dieses Gerücht, dass der perfekte Milchschaum möglichst fest sein soll, hält sich dauerhaft, ist aber falsch. Ein fester, steifer Milchschaum legt sich wie eine Kruste auf den Kaffee und hat kaum eine Chance sich mit diesem beim Trinken zu verbinden.

Wie entsteht Milchschaum eigentlich?

Bevor wir uns nun der Frage widmen, wie man selbst einen Perfekten Milchschaum auch Zuhause zaubern kann, stellt sich noch die Frage: Warum schäumt die Milch eigentlich? Das erklärt sich aus der Zusammensetzung der Milch an sich. Sie besteht aus Fetten, Eiweiß und Wasser, die durch Emulgatoren zusammengehalten werden. Durch das Erwärmen auf mehr als 40 Grad werden diese Verbindungen gelockert und durch das Aufschäumen, egal mit welchem Gerät, wird Luft eingebracht. Es bilden sich abertausende von kleinen Luftbläschen, die von Eiweißstrukturen umhüllt sind und stabil bleiben, bis die Milch wieder stark abkühlt. Dabei beeinflussen viele Faktoren die Schaumbildung, unter anderem Fett- und Eiweißgehalt der Milch. Womit wir beim nächsten Punkt wären.

Der perfekte Milchschaum- Welche Milch ist am besten geeignet?

Die wichtigsten Faktoren für einen perfekten Milchschaum sind Fette und Proteine. Die Zauberformel lautet: 3,5 Prozent Fettanteil und 3,5 Prozent Proteingehalt. Wenn ihr also zur Vollmilch greift, wird der Schaum gelingen. Mit einer Vollmilch werdet ihr einen schönen cremigen Milchschaum erhalten. Greift ihr zur fettreduzierten Milch mit circa 1,5 Prozent Fettgehalt, wird der Schaum steifer und fester werden. Bedenkt aber, dass weniger Fett auch weniger Geschmack bedeutet. Am besten lässt sich H-Milch aufschäumen. Natürlich geht es auch mit Frischmilch, aber sie wollte wirklich sehr frisch sein. Milchschaum aus Frischmilch fällt schneller wieder ins ich zusammen.

Aber wo sieht man den Proteingehalt einer Milch? Er steht auch auf der Packung in der Nährwertliste. Der Proteingehalt kann allerdings sehr schwanken und ihr könnt ihn auch nicht beeinflussen. Je mehr Eiweiß die Milch enthält, desto fester wird der Schaum werden. So kann der Proteingehalt einer Milch im Sommer etwas geringer sein, auch wenn ihr sie vom gleichen Bauern oder der gleichen Marke kauft, da die Kühe eventuell mehr trinken als sonst.Da es im Prinzip nur auf Fett- und Eiweißgehalt ankommt, könnt ihr auch Sojamilch oder laktosefreie Milch für euren Milchschaum verwenden. Laktosefreie Milch neigt allerdings beim Aufschäumen dazu recht süß zu werden, Kostet den Schaum also besser, ehe ihr euren Cappuccino süßt. Kokosmilch oder auch Mandelmilch können wir für einen perfekten Milchschaum nicht wirklich empfehlen, da sie sich sehr schwer aufschlagen lassen.

Ob ihr die Milch heiss oder kalt aufschäumt, ist natürlich zunächst auch erstmal wieder eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ab einer Temperatur von 40 Grad Celsius beginnen sich die Proteinstrukturen aufzuspalten. Über 60 Grad solltet ihr die Milch aber nicht erwärmen, denn dann setzt die Denaturierung ein und die Eiweißstrukturen zerfallen komplett. Verwendet ihr Vollmilch, dann solltet ihr sie warm aufschlagen. Bei fettarmer Milch bietet es sich an, diese kalt aufzuschlagen, denn dann nimmt sie die meiste Luft auf.

Zubereitungsformen für den perfekten Milchschaum

Jetzt habt ihr die richtige Milch und wollt loslegen. Der perfekte Milchschaum kann eigentlich mit jedem Gerät erreicht werden, wenn man sich ein bisschen Mühe gibt und das gerät richtig anwendet. Für welche Methode ihr euch entscheidet, liegt also ganz allein bei euch. Es geht elektrisch, im Handbetrieb oder auch über die Dampfdüse an eurem Kaffeeautomaten. Das Wichtigste bei allen Methoden ist, dass der Behälter, in dem ihr eure Milch aufschäumen wollt, wirklich sauber ist, damit es auch gelingt.

Elektrischer Milchaufschäumer

Mit einem elektrischen Milchaufschäumer ist der Weg zum perfekten Milchschaum wohl am einfachsten, aber auch am teuersten. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Geräten dafür und viele können bis zu einem Liter Milchschaum ganz eigenständig zubereiten. Eine solche Anschaffung lohnt sich für Büros oder große Haushalte mit vielen Kaffeetrinkern. Wenn ihr nur Single oder zu zweit seid, ist die Anschaffung eines solch teuren Gerätes nur für eine Anwendung nicht unbedingt sinnvoll.

Batteriebetriebener Aufschäumer

Ihr habt sie sicherlich schon einmal gesehen, die kleinen Geräte mit einer Drehspirale am Ende. Ihr gebt erwärmte Milch einfach in ein hohes Gefäß und haltet das praktische Handgerät in einem ungefähren 45-Grad-Winkel hinein. So können zwar nur kleine Mengen Milchschaum zubereitet werden, aber mehr als eine Tasse gleichzeitig werdet ihr ja nicht unbedingt trinken, oder?

Milchaufschäumen mit der Hand

Natürlich könnt ihr eure Milch auch komplett mit der Hand aufschäumen. dafür gibt es spezielle Kannen oder einfach nur einen Schneebesen.

Handbetriebener Milchaufschäumer

Handbetriebene oder mechanische Milchaufschäumer bestehen aus einer Kanne, die ihr auf den Herd stellen könnt, um die Milch zu erwärmen. Außerdem gehört eine Pumpe und ein Sieb dazu. Ihr bewegt nun die Pumpe mit dem Sieb auf und ab, so dass durch den Kontakt mit dem Sieb die Luftbläschen für den Milchschaum entstehen. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass meist eine recht große Menge flüssiger Milch übrig bleibt. Wenn ihr aber schnell viel Milchschaum benötigt, ist die Methode zu empfehlen.

Der Schneebesen

Habt ihr all sowas nicht zur Hand,dann greift doch einfach zum guten alten Schneebesen. Wenn ihr schon einmal sahne aufgeschlagen habt, dann wisst ihr im Prinzip auch schon, wie der perfekte Milchschaum mit dem Schneebesen aufgeschlagen wird. Ein ausreichend großes Gefäß und erwärmte Milch und los geht es. Es dauert ungefähr 3 Minuten bis aus der flüssigen Milch cremiger Schaum entstanden ist.

Die Dampfdüse des Kaffeeautomaten

Jetzt kommen wir zur Zubereitungsmethode, die ihr immer in den Kaffeeläden bei den Baristas seht. Habt ihr eine vollautomatische Kaffeemaschine mit einer Dampfdüse, dann könnt ihr euren Milchschaum genauso wie in der Kaffeebar zubereiten. Ihr braucht ein kleines Milchkännchen, welches ihr zu einem Drittel mit der vorgewärmten Milch füllt. Nun taucht ihr die Dampflanze in die Milch ein. Auch hier funktioniert das am besten in einem 45-Grad-Winkel. Taucht die Dampflanze erst recht oberflächlich in die Milch ein und geht erst dann tiefer, wenn sich das Volumen im Kännchen schon so um die Hälfte vergrößert hat. Während der Dampf einschießt und die Luftbläschen erzeugt, macht ihr mit der Kanne ein paar rollende Bewegungen. Das Resultat wird ein feiner Schaum sein, der euer Lieblingskaffeegetränk zu einem Genuss macht. Sicherlich wird das nicht gleich beim ersten Mal klappen. Übt einfach ein bisschen, dann kriegt ihr den Dreh schon raus.

Milchschaum richtig eingießen

Wenn ihr nun den perfekten Milchschaum im Kännchen habt, stellt sich nur noch eine Frage: Wie kommt der da ohne Unglücke hinein? Habt keine Angst, es ist gar nicht so schwer und ihr müsst das nicht so kunstvoll können, wie es einige Barista vormachen. Auch die Muster sind nicht wichtig für den Geschmack. Seid nur nicht zu vorsichtig beim Eingießen des Schaums. Mit ein bisschen Schwung, damit der Milchschaum sich nicht nur einfach auf den Espresso drauflegt, sondern die beiden Bestandteile sich treffen und dann beim Trinken mischen. Auch hier gilt wieder der alte Grundsatz: Übung macht den Meister.

Das Topping für den Milchschaum

Wenn ihr gern ein Muster in eurem Schaum haben möchtet und das mit der Eingießtechnik (noch)nicht so richtig hinbekommt, könnt ihr Stäbchen oder Schablonen zu Hilfe nehmen. Hier die verschiedenen Techniken und Möglichkeiten zu erläutern, wird zu viel des Guten. Ihr könnt nun noch euren Kaffee süßen oder mit anderen Aromaten wie Zimt oder Kakao verfeinern. Dafür streut ihr die Toppings einfach darauf. Bedenkt, dass beim Zuckern der Milchschaum schneller wieder in sich zusammenfällt. Das gilt auch für das Dekorieren mit herkömmlichen Trinkkakaopulver-Mischungen.

Zurück zum Blog